Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Facebook Instagram
Übersicht / Botschafterin für Agrarprodukte aus der Region

Qualifizierung
Botschafterin für Agrarprodukte aus der Region

Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region informieren Verbraucherinnen und Verbraucher über Lebensmittel aus der Region und werben im Lebensmitteleinzelhandel, auf Messen, bei Sonderveranstaltungen und Events dafür. Damit stärken sie die heimische Landwirtschaft und regionale Lebensmittelunternehmen.
Für diese Aufgabe werden die Teilnehmerinnen intensiv geschult: zu verschiedenen Lebensmitteln, zu ernährungswissenschaftlichen Fragen, zu Qualitäts- und Biozeichen Baden-Württemberg, u. v. m. Sie üben sich in Verbraucherberatung und Verkaufstechniken und erhalten das nötige praktische Wissen für ihre Einsätze. Die Praxistage bei den Wirtschaftspartnern vor Ort informieren über die Herstellung, Weiterverarbeitung und den Vertrieb ihrer Produkte. Bei den Fach- und Beratungstagen bereiten sich die Teilnehmerinnen auf die Einsätze vor und erhalten einige Zeit später die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen im Rahmen eines kollegialen Coachings zu besprechen.
 
Zielgruppe/Voraussetzungen:
Angesprochen sind LandFrauen aus Südbaden, die Freude am Umgang mit Menschen haben, sich mit Überzeugung für regionale Produkte einsetzen und etwas dazu verdienen wollen. Sie bringen mit: Lern- und Einsatzbereitschaft, Offenheit und Flexibilität. Für die Einsätze benötigen Sie ein Auto.
 
Schulungsumfang:
6 Tage Basisschulung (theoretischer Input)
2 Fach- und Beratungstage (Vor- und Nachbereitung der ersten Einsätze)
3 Praxistage (beteiligte Wirtschaftsunternehmen informieren über ihre Produkte)

Weiterbildungstage für alle Botschafterinnen (jährlich, zu aktuellen Themen)

Die Schulung wird gefördert durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, die MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg mbH und die beteiligten Wirtschaftspartner.

Termine

Derzeit nicht terminiert.

Anmeldung

Bei Interesse können Sie uns den Rückmeldebogen aus dem Flyer ausgefüllt zukommen lassen. Wir informieren die Interessentinnen rechtzeitig über Ort und Termine.

Downloads